SUPERVISION
Reflexion nutzen, Hürden nehmen, Qualität sichern.
Reflexion schafft Entwicklung. Supervision bietet Raum, um berufliche Herausforderungen zu reflektieren und aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ob als Team, Führungskraft oder Einzelperson: Durch meine professionelle Begleitung werden wiederkehrende Herausforderungen bearbeitet, blinde Flecken aufgedeckt und die eigene Handlungsfähigkeit gestärkt.
Ich unterstütze Sie dabei Klarheit zu gewinnen, Hürden zu nehmen und den Arbeitsalltag nachhaltig zu verbessern. So entstehen Lösungen, die nicht nur entlasten, sondern auch langfristig wirken.
Warum Supervision?




Reflexion des eignen Handelns
Supervision ermöglicht es, das eigene berufliche Handeln zu hinterfragen, Routinen zu überdenken und neue Lösungswege zu entdecken.
Hürden meistern
Herausforderungen und Spannungen gehören zum Berufsalltag. In der Supervision schaffen wir einen geschützten Raum, um Herausforderungen konstruktiv zu besprechen und bewältigen.
Stärkung der Zusammenarbeit
Teams profitieren von einer verbesserten Kommunikation, gegenseitigem Verständnis und Formaten der kollegialen Fallberatung, was zu mehr Zufriedenheit und einer effektiveren Zusammenarbeit führt.
Persönliche Weiterentwicklung
Supervision unterstützt Sie dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, neue Perspektiven einzunehmen und Handlungssicherheit zu gewinnen.
Mein Angebot

Einzelsupervision
Für Führungskräfte und Fachkräfte, die ihre berufliche Rolle reflektieren und weiterentwickeln möchten oder eine wiederkehrende Hürde sicher nehmen wollen.

Teamsupervision
Für Teams, die ihre Zusammenarbeit stärken, Konflikte klären und gemeinsame Lösungen entwickeln wollen.

Fallsupervision
Für Fachkräfte, die komplexe Fälle aus ihrem Arbeitsalltag professionell reflektieren und neue Handlungsstrategien erarbeiten möchten.
1. Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Themen, Erwartungen und den passenden Rahmen für die Supervision klären.
​
2. Zielsetzung & Vorgehensweise
Gemeinsam definieren wir konkrete Ziele für die Supervision und legen fest, welche Methoden und Formate (Einzelsupervision, Teamsupervision, Fallsupervision) sinnvoll sind.
​
3. Supervisionsprozess & Reflexion
In einem strukturierten, aber offenen Prozess betrachten wir Ihre Themen aus verschiedenen Blickwinkeln, fördern neue Einsichten und erarbeiten praktikable Lösungen.
​
4. Transfer in den Alltag
Damit die Erkenntnisse aus der Supervision nachhaltig wirken, erarbeiten wir konkrete Schritte zur Umsetzung im Berufsalltag.